Filtertechnik
Optimale Hygiene durch Vermeidung des Kontaktes mit dem gebrauchten Filtermedium durch gekapselte Filterkartusche. Durch die Kombination eines Aktivkohleblockes mit endständiger MF-Hohlfasermembran ergibt sich eine gute Rückhaltung von möglicherweise im Wasser enthaltenen unerwünschten Stoffen bei gleichzeitiger Hygiene-Sicherheit durch die Rückhaltung von Mikroorganismen [bis 0,1 µm].
Schadstoffe, die z.B. hausinstallationsbedingt im Wasser enthalten sein können, werden durch den 0,8µm Aktivkohleblock in hohem Maße zurückgehalten.
Die endständige Hohlfasermembrane dient nicht nur der Rückhaltung von Keimen, sondern auch als Rückverkeimungssperre bei längerem Nichtbenutzen durch Abwensenheit.
Beim Wechsel des Filtermediums wird automatisch auch das Filtergehäuse ausgetauscht (Kartusche), da beides eine Einheit bildet. Die Reinigung als auch die Desinfektion des Gehäuseinneren, wie bei klassischen Systemen, entfällt. Es können also keine Keime während des Filterwechsels in das Innere des Systems gelangen. Der Anwender kommt auch nicht mehr mit dem gebrauchten oder neuen Filtermdium in Kontakt, was ein erheblicher Vorteil für die Hygiene ist. Der Filterkopf selbst lässt sich im Bedarfsfall einfach desinfizieren.
Technische Daten
Gesamtanlage:
Maße: Höhe: 350 mm, Breite 180 mm. Tiefe 90 mm
Gesamtgewicht trocken: ca. 1,5 kg;
Maximaler Wasserdruck: 6,3bar / 91,4 psi;
Wassertemperatur: +5°C bis +40°C
Anschlüsse: 6,25 mm (1/4“) JG QuickFitting
Filtertechnik:
Kapazitätsfenster: 3.000-10.000 Liter (je nach Verschmutzung);
Durchfluss: Max. 4 bis 5 Liter/Min. bei ca. 4,0 bar (1*);
Gewicht: je 530g;
Maße Innenfilter: Durchmesser 78 mm, Höhe 308 mm;
Material weiß: PP